Noch vor wenigen Jahren war der Fernsehempfang über Kabelanschluss dominanter Standard – linear, pauschal über Nebenkosten reglementiert und selten hinterfragt. Ähnlich wie in den Anfängen des Drahtfunks in Berlin, der zunächst nur Probeläufe ermöglichte, wurde auch Streaming lange als Randphänomen wahrgenommen. Doch seit 2014 gewann mit Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ ein völlig neues Medium rasch an Bedeutung.
Der Zattoo TV‑Streaming‑Report 2025 zeigt: Bereits 45 % der Deutschen empfangen ihr Fernsehprogramm vorrangig über Internet-Streaming, während nur noch etwa 28 % das klassische Kabel nutzen. Rund 76 % der Bevölkerung streamen regelmäßig Die Entwicklung ist besonders eindrucksvoll bei den 14‑ bis 29‑Jährigen: Über 90 % streamen regelmäßig, während lineares TV kaum noch genutzt wird.
Ähnlich wie das Kabelnetz einst den Zugang zum Fernsehen ermöglichte, dient heute der schnelle Internetzugang über modernen Kabelanschluss als Basis für Streaming. Doch anders als früher liegt heute die Entscheidung bewusst beim Nutzer – vor allem seit dem Wegfall des Nebenkostenprivilegs 2024, der den passiven Erhalt des Kabelanschlusses infrage stellte.
International dominieren Amazon Prime Video und Netflix den deutschen Markt mit je rund 29 % bzw. 27 % Marktanteil, gefolgt von Disney+ mit ca. 17 %, basierend auf JustWatch-Daten aus über 3 Mio. Nutzern Anbieter wie Apple TV+, Paramount+, RTL+ und WOW teilen die verbleibenden Marktanteile. Konsumenten geben heute durchschnittlich 30 € pro Monat für Streaming aus und nutzen oft zwei bis vier parallele Abos, häufig im Rahmen von Super‑Bundles mit Telekommunikationstarifen. Mittlerweile trägt Streaming nicht nur Filme und Serien, sondern erweitert das Spektrum um Dokumentationen, Reality-Shows, Live-Sport und FAST‑Channels. Eine vertiefte Analyse dieser Inhalte im Artikel [→ Entwicklung bei den Streaming-Inhalten].
Vom passiven Empfang via Gemeinschaftsanlagen über den klassischen Kabelanschluss bis hin zum heutigen aktiven Streaming-Ökosystem: Die Transformation ist abgeschlossen. Chronologie und Hintergründe in [→ Streaming-Entwicklung in Deutschland] sowie konkrete Anbieterstrategien unter [→ Streaming-Anbieter im Detail].